Was ist lago di lei?

Der Lago di Lei ist ein Stausee in den Schweizer Alpen. Er befindet sich im Kanton Graubünden und liegt auf einer Höhe von etwa 1500 Metern.

Der Stausee erstreckt sich über eine Fläche von rund 4 Quadratkilometern und hat ein Fassungsvermögen von etwa 138 Millionen Kubikmetern. Er entstand in den 1950er Jahren durch die Errichtung einer Staumauer am Hinterrhein. Die Staumauer ist ca. 131 Meter hoch und gilt als eine der höchsten Bogenstaumauern Europas.

Der Lago di Lei dient vor allem der Energiegewinnung. Das Wasser des Stausees wird über Druckleitungen zu einem Kraftwerk geleitet, wo es zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt wird. Der See selbst bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Bootfahren und Wandern.

Die Region um den Lago di Lei ist von einer alpinen Landschaft geprägt und bietet eine beeindruckende Naturlandschaft mit Bergen, Wäldern und klaren Gewässern. Es gibt verschiedene Wanderwege rund um den See, die einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt bieten.

Der Lago di Lei ist auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen, die die Schönheit der alpinen Landschaft einfangen möchten. In der Umgebung des Sees gibt es auch einige kleine Dörfer und Ferienorte, die Unterkünfte, Restaurants und weitere Freizeitmöglichkeiten bieten.

Der Lago di Lei ist ein wichtiger Teil des Alpenrheinsystems und spielt eine bedeutsame Rolle für die Wasserversorgung und Energieerzeugung der Region.